Reicht es nicht aus, auf der Firmenwebsite nur die Leistungen zu beschreiben, aber Referenzen entweder gar nicht oder als reine Bildergalerie vorzuhalten? Hier erfahren Sie, warum beides wichtig ist und wie Sie am besten vorgehen.
Um zu verstehen, worin einerseits der Unterschied zwischen "Leistungen" und "Referenzen" besteht und wie diese Bereiche andererseits optimal zusammen wirken, stellen Sie sich eine Website am besten wie ein Schaufenster vor:
Der Bereich 'Leistungen' zeigt, was Sie anbieten.
Hier stellen Sie Ihre Produkte und Services im besten Licht vor. Hier erfahren Besucher, ob Sie die richtige Lösung für ihre Bedürfnisse haben. Es ist essenziell, diesen Bereich gut sichtbar und übersichtlich zu gestalten, damit Interessenten schnell verstehen, was Sie für sie tun können. Natürlich stellt sich jedes Unternehmen hier im besten List vor, die Aussagen sind von vergleichsweise geringer Glaubwürdigkeit, denn "ein jeder Kaufmann lobt seine Ware" und tw. sind die Argumentationen hier auch recht austauschbar. Wer behauptet etwa nicht, dass Kundenzufriedenheit der höchste Wert seines Unternehmens ist...
Wo erfährt er der potenzielle Kunde also, ob ausgerechnet Sie der geeignete Problemlöser sind? Unter "Referenzen"!
Der Bereich 'Referenzen' ist das Zeugnis Ihrer erfolgreichen Arbeit.
Kunden möchten wissen: 'Was haben Sie für andere Unternehmen oder Personen geleistet? Was sagen diese über Sie?' Referenzen schaffen Vertrauen und belegen Ihre Qualität. Sie zeigen potenziellen Kunden, dass Sie Ihre Versprechen halten und vorzeigbare Ergebnisse liefern können. Das gibt den Interessenten Sicherheit, sich für Sie zu entscheiden.
Wenn Sie auf Referenzen verzichten oder sie nur als Bilder ohne Erklärung präsentieren, entgeht Ihnen eine große Chance: Sie sprechen weniger die Gefühle und das Vertrauen der Menschen an. Ohne Texte zu den gezeigten Produkten oder echte Erfahrungsberichte fehlt der Kontext, der Ihre Arbeit glaubwürdig und einzigartig macht. Und genau dieser Kontext kann den entscheidenden Unterschied machen – sowohl für die Kundenbindung als auch dafür, in den Suchmaschinen gut gefunden zu werden.
Notwendig sind beide Bereiche!
Erst durch die Kombination aus 'Leistungen' und 'Referenzen' erreichen Sie nicht nur mehr Besucher, sondern Sie zeigen, dass Sie sowohl kompetent als auch zuverlässig sind, und das wird Ihre Website deutlich erfolgreicher machen.
Selbstverständlich vermischen sich diese Bereich durchaus etwas. Insbesondere empfiehlt es sich, dass zB. auf den Beschreibungsseiten der "Leistungen" immer auch zur jeweiligen Leistung gehörende "Referenzen" aufgelistet und verlinkt werden. Das erhöht noch die Vertrauenswürdigkeit.
Und für beide Bereiche, besonders aber die Referenzen gilt: besser als die reine, trockene Auflistung von Fakten ist es IMMER, eine Geschichte zu erzählen! Referenzen können also zB. durchaus auch Erfahrungsberichte von Kunden sein! Hier dürfen und sollen Sie (oder Ihre Texter) kreativ sein!
Um das noch besser zu demonstrieren, gehen wir noch etwas mehr ins Detail.
Unterschiede zwischen "Leistungen" und "Referenzen"
Leistungen
- Dieser Bereich beschreibt die spezifischen Services oder Produkte, die ein Unternehmen anbietet. Hier wird klar kommuniziert, was das Unternehmen für den Kunden tun kann.
- Ziel ist es, potenziellen Kunden einen Überblick über die angebotenen Lösungen zu geben und sie über die Vorteile und Details dieser Leistungen zu informieren.
Referenzen
- Hier werden abgeschlossene Projekte, Erfolgsgeschichten oder Kundenbewertungen präsentiert. Es ist der Beweis für die Qualität und Verlässlichkeit der Leistungen.
- Dieser Bereich dient dazu, Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen, indem die Expertise und Kompetenz des Unternehmens anhand echter Beispiele gezeigt wird.
Warum sind beide Bereich notwendig?
Leistungen
- Potenzielle Kunden möchten sofort sehen, ob das Angebot ihre Bedürfnisse erfüllt. Der Bereich "Leistungen" ist wie eine Visitenkarte: Er zeigt, welche Probleme das Unternehmen lösen kann.
- Optimierte Inhalte in diesem Bereich tragen dazu bei, dass die Seite für relevante Suchanfragen sichtbar ist.
Referenzen
- Menschen vertrauen nachweislichen Erfolgen. Der Bereich "Referenzen" hilft dabei, Unsicherheiten auszuräumen und Vertrauen zu schaffen.
- Geschichten oder Testimonials können ebenfalls die Auffindbarkeit verbessern. Außerdem erhöhen regelmäßig aktualisierte Referenzen die Frische der Inhalte, was Suchmaschinen positiv bewerten.
Best Practices für die Gestaltung
Leistungen
- Nutzen Sie klare Überschriften und Aufzählungen, um Ihre Leistungen übersichtlich darzustellen.
- Verwenden Sie Begriffe, die Ihre Zielgruppe verwenden.
- Ergänzen Sie visuelle Elemente wie Icons oder Bilder, um die Inhalte ansprechend zu machen.
- Erstellen Sie für jede Leistung eine eigene Unterseite mit ausführlicher Beschreibung.
Referenzen
- Präsentieren Sie Kundenmeinungen, sofern möglich mit echten Namen und Fotos.
- Bitten Sie Ihre Kunden aktiv um Reviews und aktualisieren Sie diesen Bereich regelmäßig.
- Erstellen Sie für jede Leistung eine eigene Unterseite mit ausführlicher Beschreibung.
- Nutzen Sie unterschiedliche Formate (Text, Videos, Projektberichte), um Abwechslung zu bieten.
- Heben Sie besonders erfolgreiche oder bekannte Projekte hervor.
Nachteile, wenn Referenzen fehlen oder nur aus einer reinen Bildergalerie bestehen
- Ohne Referenzen könnten Kunden Zweifel an der Qualität oder Zuverlässigkeit des Angebots haben. Viele Nutzer möchten konkrete Beispiele sehen, um sich von der Kompetenz eines Unternehmens zu überzeugen.
- Bilder allein liefern keinen Kontext, keine Erfahrungsberichte und keine greifbaren Erfolgsgeschichten. Das Risiko besteht, dass sie weniger Vertrauen schaffen, da ihnen die "menschliche" Komponente fehlt.
- Ohne Referenzen wird es schwieriger, sich von der Konkurrenz abzuheben, da Erfolgsgeschichten oft ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal sind.
- Nur Bilder können anonym oder austauschbar wirken, was den Gesamteindruck der Marke schwächt.
- Referenzen können mit relevanten Begriffen angereichert werden, die helfen, in den Suchergebnissen besser gefunden zu werden. Das Fehlen könnte die SEO-Performance beeinträchtigen.
- Bilder ohne begleitende Texte können nicht von Suchmaschinen indexiert werden, was die Sichtbarkeit der Website einschränkt.
- Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichte sprechen die Emotionen der Nutzer an und schaffen eine Bindung. Ohne diesen Bereich fehlt ein persönlicher Aspekt.
- Bilder allein sind oft nicht in der Lage, eine Geschichte zu erzählen oder eine tiefere Verbindung herzustellen.
- Potenzielle Kunden möchten wissen, wie sich die Leistungen oder Produkte in der Praxis bewährt haben. Ohne Referenzen fehlen konkrete Anhaltspunkte für ihre Entscheidungsfindung.
- Kunden könnten bei reinen Bildergalerien unsicher sein, wie die Produkte oder Dienstleistungen in der Realität angewendet werden, da keine ergänzenden Informationen bereitgestellt werden.
Abschließende Empfehlung
Um die genannten Nachteile zu vermeiden, sollte sowohl der bereich "Leistungen" als auch der Bereich "Referenzen" existieren und immer mit aussagekräftigen Inhalten gestaltet werden. Kombinieren Sie Bilder mit erklärenden Texten, die den Kontext verdeutlichen, oder nutzen Sie Video-Testimonials, um die Glaubwürdigkeit und den emotionalen Eindruck zu verstärken.
Mit dieser einerseits klaren Trennung und andererseits strategischen Verbindung beider Bereiche schaffen Sie eine benutzerfreundliche Website, die sowohl überzeugend als auch für Suchmaschinen optimiert ist.