Die Abmahnwelle eines sogenannten "Datenschutzanwalts" wegen der Einbindung von Google-Fonts zeigte: Website-Betreiber sind mit der Frage, ob Ihre Website Datenschutzrisiken birgt, oft überfordert. Wir können helfen: von 28.10.-8.11.2023 zum halben Preis!

Tausende Website-Betreiber wurden im Sommer 2022 durch einen selbsternannten "Datenschutzanwalt" mit einer Abmahnung wegen der Nutzung von Google-Schriften aufgeschreckt. Schnelle Hilfe war gefragt:

  • Ist man auch selbst betroffen?
  • Was muss nun getan werden?
  • Gibt es noch weitere Risiken?
  • Wer kann einem dabei helfen?

Viele v.a. kleinere Unternehmen und Non-Profit-Organisationen sowie deren Website-Betreuer waren und sind mit diesen Fragen und deren Lösung überfordert - zu viele Regeln sind zu beachten, die ohne Spezialwissen und tägliche Beschäftigung mit der Thematik kaum zu überblicken sind.

Unser DSGVO-Check hilft Ihnen, mögliche Datenschutzrisiken Ihrer Website zu erkennen und in der Folge beheben zu können.

Website-DSGVO-Check

  1. Prüfung und Auflistung von Google Fonts, die evtl. auf Ihrer Seite genutzt werden und zu Abmahnungen führen könnten,
  2. Informationen über weitere datenschutzkritische Einbindungen (zB. ohne Zustimmung gesetzte Cookies, eingebundene Google-Maps, GoogleAnalytics...), die derselben Problematik unterliegen und evtl. später zu weiteren Abmahnungen führen können,
  3. Konkrete Vorschläge zur Lösung der gefundenen Probleme und Angebot zu deren Behebung.

Es handelt sich dabei nicht um eine automatisierte Prüfung, sondern die Website wird wirklich "von Hand" überprüft und Sie erhalten individuelle Ratschläge.

Sie sollten das Thema DSGVO möglichst JETZT angehen, denn eines ist sicher: irgend ein unterbeschäftigter Anwalt plant bereits die nächste Abmahnwelle - es ist nicht die Frage, OB sie kommt, sondern nur WANN...

 

Website-DSGVO-Check anfragen